Nach dem Übergang zur Blüte 2 ml/L Wasser aus A hinzufügen und umrühren; Anschließend 2 ml/L B hinzufügen. Wenn Sie am 30. Tag den Äquator der Blüte erreichen, fügen Sie 3 ml/L A und 3 ml/L B hinzu, um die von der Pflanze benötigte Mineraldosis zu erhöhen. Bei den letzten Abonnenten wird die Dosis wieder auf 2 ml/L A und 2 ml/L B im Gießwasser gesenkt. Der pH-Wert muss berücksichtigt werden: Nach der Zugabe der Düngemittel sollte er zwischen 6,5 und 6,8 liegen, damit die Pflanzen die Nährstoffe leichter aufnehmen können.
ZUSAMMENSETZUNG A
– Gesamtstickstoff 4%: Ammoniakstickstoff 0,5%, Salpeterstickstoff 3,3%, Harnstoffstickstoff 0,2%
– Lösliches Kalium 3%
– Kalzium 2,5%
– Bor 0,02%
– Kobalt 0,0003
– Eisen 0,1%
– Eisenchelate 0,1%
– Mangan 0,4%
– Mangan-Chelate 0,4%
– Molybdän 0,002%
– Abgeleitet von: Kaliumnitrat, Harnstoff, Calciumnitrat, Ammoniummolybdat, Kobaltnitrat, Kupfernitrat, Zoncnitrat, Kaliumborat, Mangan-EDTA, Eisen-EDTA, Eisen-EDDHA, Eisen-DPTA
– Natürliche Cofaktoren aus patentierten Pflanzen
ZUSAMMENSETZUNG B
-Gesamtstickstoff 1%
– Verfügbares Spiel 5%
– Lösliches Kalium 6%
– Magnesium 0,06%
– Wasserlösliches Magnesium 0,05%
– Schwefel 0,3%
– Abgeleitet aus: Kaliumnitrat, Magnesiumphosphat, Monokaliumphosphat, Magnesiumsulfat, Magnesiumnitrat, patentierte natürliche Cofaktoren aus Pflanzen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.